Herzsport
Wir machen gymnastische Bewegungsübungen, die speziell für Patienten mit koronaren Erkrankungen zusammengestellt wurden. Sie werden von ausgebildeten und zertifizierten Übungsleiterinnen und -leitern bei ständiger Anwesenheit eines Arztes durchgeführt.
Wer kann und wer sollte mitmachen?
Herzsport wird vom Arzt verordnet, wenn er dies auf Grund der Krankengeschichte für medizinisch sinnvoll und notwendig erachtet. Das ist im Allgemeinen nach überstandenen Herzoperationen, Infarkten, Herzrhythmusstörungen etc. der Fall. Voraussetzung ist dabei unter Anderem eine Mindestbelastbarkeit von 50 Watt Ergometerleistung.
Die Verordnung des Arztes muss von der jeweiligen Krankenkasse genehmigt werden.
Privatversicherte sollten sich vor Aufnahme der Rehasportübungen mit ihrer Kasse in Verbindung setzen, um die Übernahme der Kosten zu regeln. Sie erhalten am Jahresende eine Rechnung über die teilgenommenen Übungsstunden.
Wie laufen die Übungen ab?
Die Übungsstunden finden in der Turnhalle statt. Jede Gruppe hat bis zu 20 Teilnehmer. Nach der Aufwärmrunde werden verschiedene immer wechselnde Übungen im Gehen, Stehen und/oder auf der Matte liegend durchgeführt. Unterschiedlichste Geräte wie Bälle, Stäbe, Reifen, Bänder etc. werden eingesetzt. Dehn-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen gehören ebenfalls ins Programm. Zwischendurch wird mehrmals der Pulswert dokumentiert.
Wann und wo?
Montag 15:15 – 16:15 Uhr
Dienstag 15:15 – 16:15 Uhr
Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr
Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr
Turnhalle des Reinhard-Mohn-Kollegs an der Wiesenstraße.
Orthopädie
Rehabilitationssport für Patienten mit körperlichen Einschränkungen des Bewegungs- und Stützapparates.
Dienstag, 10:00 – 10:45 Uhr
Vereinsheim Schützenverein Kattenstroth, Alter Hellweg 60 (gegenüber Janusz-Korzcak-Gesamtschule).
Donnerstag, 16:15 – 17:00 Uhr
Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule, Neuenkirchener Straße 43
Anmeldung
Birgit Balsfulland
Tel. 05241 2116572
E-Mail: reha-sva-gt@outlook.de
Für die Anmeldung benötigen wir:
- Persönliche Daten, Anschrift, Telefonnummer
- Genehmigte ärztliche Verordnung (falls Abrechnung über Krankenkasse bzw. Rentenversicherung)
- Unterlagen über medizinisch relevante Daten, Medikamente
Für die Teilnahme sind erforderlich:
- Sportbekleidung, Hallenturnschuhe
In den Turnhallen stehen Umkleideräume und Duschen zur Verfügung
Teilnahmeverpflichtung
Die Teilnehmer verpflichten sich, möglichst regelmäßig an den Übungsstunden zu erscheinen. Da die Teilnehmerzahl in den Gruppen auf maximal 15 begrenzt ist, müssten bei vielen Fehlstunden Neuanmeldungen unnötigerweise auf die Warteliste gesetzt werden.
Längere Pausen in der Teilnahme bitten wir deshalb anzuzeigen. Im Übrigen gefährdet so eine unregelmäßige Teilnahme natürlich die Heilungs- bzw. Besserungsaussichten.